fbpx

Ich war kurz versucht, den Betreff für sich sprechen zu lassen, Reader...


Und gar nichts weiter zu schreiben heute.


Immerhin meinte Töchterchen das gestern zu Katti. Und dann hättest du dir ausmalen können, wie Töchterchen jetzt auf die Idee kommt, zu denken, ich sei ein Einhorn…


Ich lös das mal auf für dich:


Offensichtlich hab ich gestern “geglitzert”.


Und zwar den ganzen Tag…also nicht ich – aber mein Pullover. Ich weiß nicht, wie oder warum…


Aber ich hab ganz stark Töchterchen & Katti im Verdacht: bei genauerem Betrachten glitzern nämlich ne ganze Menge frischgewaschene Klamotten…als hätte jemand irgendwas mitgewaschen, was vielleicht gar nicht so sinnvoll war.


Frage:


Wie kriegt man irgendwelches Glitzerpulver wieder aus der Waschmaschine?


Ich hab wenig Bock, dass in Zukunft ALLES glitzert…also, es stört mich jetzt nicht sooo – aber muss halt auch nicht sein.


Gut daran war nur: ich hatte direkt Betreff + Lead für die Mail heute. Und als Learning passt geradezu perfekt Regel #24 aus VEED:


Schreib Newsletter nie sträwkcür.


Also rückwärts. Was mein ich damit?


Ganz einfach: die meisten wissen, was sie verkaufen wollen, überlegen sich einen Pitch – und versuchen dann krampfhaft, irgendeine Story zu basteln, die einigermaßen gut dazu passt. Viel, viel einfacher ist es, Mails “vorwärts” zu schreiben. Fang mit der Story an, die du deinen Lesern unbedingt erzählen willst. Schreib sie runter…und überlege währenddessen, was für ein Pitch dazu passen könnte. Es braucht ein bisschen Übung, um in einer Alltagsstory Ideen für ein Learning oder einen Pitch zu finden…aber wenn du das einmal raushast:


Schreibst du schneller bessere Mails.


Die überaus wichtigen, manchmal unterhaltsamen 87 weiteren Regeln für coole Newsletter – die findest du natürlich in VEED.


Gibt’s hier.


Markus

Datenschutz-Übersicht
zukunftsich

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.