fbpx

Der Anruf kam genau, als ich dachte, ich hätte den Job meines Lebens abgeliefert…


„Markus, ganz ehrlich – das klingt ZU GUT. Das können wir nicht verwenden“


Diese Worte von meiner neuen Kundin haben sich angefühlt wie ein Schwinger in die Magengrube. Mit Nachtreten.


Dabei hab ich mich beim Schreiben gefühlt wie ein Kind im Süßigkeitenladen – immerhin kam SIE auf MICH zu und ich war schon ein bisschen am Fanboyen…


Ihr Angebot? Richtig gut.


Meine Copy? "Revolutionär", ”Verändert alles”, “Das, worauf alle gewartet haben”.


Das Ergebnis?


Eine Salespage, die sich gelesen hat wie ein Hollywood-Blockbuster.


Aber genau das war das Problem.


Die Erkenntnis traf mich wie der buchstäbliche Blitz aus heiterem Himmel:


„Zu gut“ ist ein Problem.


Denn wenn deine Copy zu perfekt klingt, glaubt dir niemand.


Warum?


Weil Menschen nicht kaufen, wenn alles wie ein Märchen wirkt. Sie kaufen, wenn es ehrlich, echt und glaubhaft ist.


Also hab ich die Seite komplett neu geschrieben und gezielt kleine “Makel” eingebaut…


Und plötzlich fühlt sich die Salespage an wie ein ehrliches Gespräch – und nicht wie Marketing.


Kundin begeistert. Copy performt. Und ich hab was gelernt:


Großartige Copy verkauft nicht nur. Sie klingt auch echt.


Was du dir heute mitnehmen solltest, Reader:


Frag dich bei deiner nächsten Copy:

  • Wo kannst du einen kleinen Makel einbauen, der deine Glaubwürdigkeit stärkt?
  • Wo kannst du eine Schwäche erwähnen, die dem Leser Vertrauen gibt?
  • Und wo kannst du so ehrlich sein, dass deine Leser denken: „Das klingt real – das muss ich ausprobieren“?


Denn die besten Texte sind nicht glatt wie eine Hochglanzanzeige. Sie haben Ecken und Kanten. Und genau das macht sie glaubwürdig.


Markus


PS: Und falls du grade auf ne leere Seite starrst…


Schreib nicht “die beste Copy ever”. Schreib die echte.

Datenschutz-Übersicht
zukunftsich

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.