fbpx

Ich hab Haus des Geldes nicht wegen der roten Overalls geguckt, Reader.

Nicht wegen Berlin.

Nicht mal wegen Tokio.


Sondern wegen ihm:


El Profesor.


Der Mann mit dem Plan.

Der niemals schreit, aber jeden dominiert.

Der weiß, was in zehn Minuten passiert – bevor irgendwer weiß, dass überhaupt was passieren wird.


Und ich dachte:


„Wenn der einen VSL schreiben würde…der würde verkaufen, ohne ein Wort zu sagen.“


Denn was du da siehst, ist kein Banküberfall.

Es ist ein Skript.

Ein verdammt gutes.


Und du kannst als Copywriter ALLES daraus lernen.


1. Ohne Plan keine Spannung.


El Profesor geht nicht „einfach mal rein“.

Er hat einen Ablauf.

Einen Spannungsbogen.

Ein Ziel.


Ein VSL funktioniert genau gleich.


Wenn du ohne Struktur startest, nur mit ein bisschen „Bock auf Story“ und „lass mal schauen, was passiert“…

dann wirst du vielleicht Aufmerksamkeit kriegen –

aber du verlierst sie, bevor sie was wert ist.


2. Timing ist alles.


Haus des Geldes lebt davon, dass jede Szene sitzt.

Wenn ein Satz zu früh kommt – verpufft der Effekt.

Wenn er zu spät kommt – hast du die Aufmerksamkeit schon verloren.


Genauso im VSL:


  • Sagst du zu früh, was du verkaufst? Bouncerate.
  • Bringst du den CTA zu spät? Null Conversion.
  • Bringst du den Proof, bevor der Schmerz sitzt? Keine Relevanz.


Du bist nicht nur Texter. Du bist Taktgeber.


3. Emotion ist deine Waffe – aber Kontrolle ist dein System.


Berlin ist das Feuer.

Nairobi die Seele.

Tokio das Chaos.


Aber alles wird geführt von jemandem,

der IMMER die Kontrolle behält.


Du willst, dass dein VSL emotional trifft?

Dann bau zuerst das System.


Dann die Szenen.

Dann die Stimme.


Dann kommt der Soundtrack.


Ich hab da gesessen und gedacht:

„Das ist Copywriting in Reinform.

Nur mit Geiseln.“


Und jetzt sag ich dir was, Reader:


Wenn dein nächstes Skript nicht spannend ist wie ein Raubüberfall,

nicht geplant ist wie eine Flucht durch unterirdische Tunnel,

und nicht emotional kickt wie eine letzte Szene mit Pianomusik und Zeitlupe…


Dann ist es vielleicht kein Skript.


Sondern ein Erklärvideo mit Kaufbutton.


Markus


PS: Wenn du dein nächstes Skript schreibst –

frag dich bitte ganz ehrlich:


„Was würde El Profesor tun?“


(und wenn dir keine Antwort einfällt – fang besser gar nicht an.)

Datenschutz-Übersicht
zukunftsich

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.