fbpx

Ich muss dir etwas gestehen, Reader:


Meine Mail gestern…die mit der Story von Martha…


Ich wollte dich damit manipulieren, um die Mail heute schreiben zu können.


Die Mail war…eine Falle? (klingt total doof, englisch funktioniert besser: „It was a trap!”)


Die wenigsten Menschen können sich dagegen wehren…


Denn wenn du auf „Weiterlesen“ geklickt hast – was über 70 % meiner Liste getan haben – dann bist du auf einen der mächtigsten psychologischen Effekte überhaupt reingefallen.


Den Zeigarnik-Effekt.


Das war vor fast 100 Jahren…1927 in Litauen:


Eine Psychologin namens Bljuma Zeigarnik beobachtet etwas Verrücktes:


Kellner in einem Restaurant merken sich perfekt, welche Bestellungen noch offen sind – aber sobald das Essen serviert wurde, vergessen sie ALLES.


Sie hatten jede offene Bestellung im Kopf – aber konnten sich nicht mehr an abgeschlossene Bestellungen erinnern.


Und genau das brachte Bljuma Zeigarnik auf eine der mächtigsten psychologischen Erkenntnisse aller Zeiten:


  • Menschen erinnern sich an unvollendete Dinge – und vergessen abgeschlossene Dinge.
  • Sobald etwas nicht abgeschlossen ist, frisst es sich ins Gehirn und verlangt nach einer Auflösung.
  • Unser Gehirn kann ein offenes Ende NICHT ertragen.

Jetzt macht alles Sinn von gestern, oder?


Ich habe dir eine Geschichte erzählt – aber sie nicht aufgelöst.

Ich habe dich mit einem offenen Fragezeichen zurückgelassen.

Und dein Gehirn hatte keine Wahl, als zu klicken – weil es das verdammte Ende BRAUCHTE.


Das ist der Zeigarnik-Effekt – und der Grund, warum:


  • Netflix-Serien immer mit einem Cliffhanger enden.
  • TikTok-Videos oft mit „Warte, ich zeig dir gleich das Ergebnis!“ enden.
  • Die besten Werbetexte den Leser IMMER ins nächste Element ziehen.


Denn sobald eine Geschichte unvollendet bleibt – hat unser Hirn keine Ruhe mehr.


Wenn du das nächste Mal durch Social Media scrollst, eine Netflix-Serie anschaust oder eine Ad siehst…


Weißt du wenigstens, warum du wieder und wieder „dran” bleibst.


Markus

Datenschutz-Übersicht
zukunftsich

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.