fbpx

Die Nacht tiefschwarz und bleischwer über der Stadt. Keine Sterne. Und die Luft…


Schwer.


Du konntest kaum Atmen…wie die letzten Tage im Büro.


Dann:


Ein Zucken, ein gleißender Riss am Horizont.


Ein Blitz so grell, dass ganz Kempten für SEkundenbruchteile aussieht wie das Bühnenbild eines postapokalyptischen Blockbusters.


Überall harte Schatten – stell‘s dir einfach vor wie eine typische Szene, mit der ein 90er-Jahre Horrorfilm beginnt, Reader…


Ehe du blinzeln kannst, knallt es. Ein Schlag, der dir direkt in den Brustkorb fährt.


Und im selben Moment: Regen.


Als hätte jemand das Ventil einer gigantischen Wassermaschine aufgedreht. Heftig. Befreiend. Neue Luft – und die Hitze klingt endlich ab.


Und das Irre daran?


Das lag schon seit Tagen in der Luft.


Unsichtbar.


Aber du hast es gespürt – oder zumindest, gehofft. Aber du wusstest nicht:


Wann. Wann kommt der Knall?


Im Prinzip…funktioniert Copy genau so.


Du kannst Monate im Dunkeln sitzen. Überhitzt von Ideen, erschlagen von halbseidenen Tipps, gequält von Wahrheiten, die du bei deiner Recherche nicht über die Zielgruppe herausfindest…


Und du denkst, es sei normal: dieses Schwitzen am Schreibtisch, dieses Gefühl, dass die Worte einfach nicht fließen wollen – bis es plötzlich passiert:


Ein Satz, eine Technik – und es ist, als würde ein Blitz die Nacht zerreißen.


Plötzlich siehst du alles völlig klar vor deinem geistigen Auge. Du weißt, was du schreiben musst – und wie.


Es fühlt sich an wie eine Erleuchtung…


Damit du solche erhabenen Momente als Copywriter erleben kannst, musst du mit den Grundlagen anfangen. Du musst verstehen, wie Copy funktioniert.


Der einfachste Weg dorthin:


Lies das Cashcow Copywriting Compendium – mindestens zweimal.


Im CCC ist jede Seite ein Blitz, der die Nacht hell macht. Jeder Trigger ein Donnerschlag, der dich wachrüttelt.

Und sobald du durch bist, merkst du:


Du atmest freier. Du schreibst besser. Weil du Copy endlich verstanden hast.


Markus


Datenschutz-Übersicht
zukunftsich

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.