fbpx

Es gibt so Kunden, über die kann man sagen:


A.


Also nicht A-Level, sondern mehr so:


AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH.


Und das sagt man dann meistens auch nicht, sondern schreit es.


Ganz heimlich, nur für sich…


Oder für die ganze Welt beim einsamen Waldspaziergang.


Meistens, weil irgendwas in der Art regelmäßig passiert:


  • Du schreibst Copy – sie ändern die Hälfte und machen dich dafür verantwortlich, dass es nicht funktioniert
  • Du brauchst Informationen von ihnen bezüglich Avatar oder Produktprofil – und sie eiern entweder nur rum oder antworten dir einfach gar nicht
  • Du hast dein Zahlungsziel kommuniziert, deine Rechnung geschickt - nur Geld kommt irgendwie keins
  • Sie wollen Ergebnisse von dir (weil dafür zahlen sie dich schließlich) – haben selbst aber nicht den Hauch einer Ahnung, was genau sie eigentlich verkaufen wollen


Reader glaub mir – solche Kunden hatte ich auch schon.


Und ich bin fast zerbrochen an diesen Idioten…


Bis mir aufgefallen ist, woran man solche Kopfschmerzkunden erkennen kann:


Beim ersten Gespräch.


Denk mal an die ersten Gespräche mit deinen letzten Kopfschmerzkunden zurück, Reader...


Wer hat das Gespräch geführt?


Du – oder dein Kunde?


Wirklich – ich habe (zumindest bei mir und meinen Kunden) folgendes Muster erkannt:


Wenn ich mir das Gespräch „aus der Hand nehmen” lasse - dann wird das ein Kopfschmerzkunde.


Und wenn ich das Gespräch führedann wird es ein Traumkunde.


Ever so easy…


Hand aufs Herz:


Wer führt bei deinen Kundengesprächen, Reader?


Big money - no whammies,


Markus


PS: Weils mir grad wieder durch den Kopf geht (passiert ungefähr einmal im Jahr):


Wenn Mickey eine Maus ist. Donald eine Ente. Und Pluto ein Hund.


WAS ZUR HÖLLE IST DANN GOOFY??

Datenschutz-Übersicht
zukunftsich

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.