fbpx

Zeit ist ja immer so ein Thema, wenn man Copy schreibt…


Wenn du aufhören willst, Zeit gegen Geld zu tauschen, Reader... Dann ist dein größter Hebel:


Du musst deine Copy einfach schneller schreiben.


Und dafür brauchst du kein Template…


Und kein riesiges Swipefile…


Das ist der einfachste Weg, um schneller gute Copy zu schreiben!


Markus

Mein Plan war eigentlich ganz gut, nur die Durchführung…naja. In nem Computerspiel hätte ich “reload” gedrückt und nochmal von vorn angefangen…


Alles fing damit an, dass Inga mich kontaktiert hat und mich auf eine Session eingeladen hat.


(falls du Inga nicht kennst – das ist die, die mit Unternehmern und Unternehmerinnen ins Bett geht und das Ganze auch noch filmt, hier ist ihr Instagram)


Und…ich war ein bisschen aufgeregt und hab Katti das gestern morgen erzählt:


“Ach Schatz – die Inga hat mir gestern Abend geschrieben, sie will mit mir ins Bett.”


Kein so cleverer Move…vor allem, weil ich AirPods drin hatte. Und just in diesem Moment eine Notification reinkam, die ich mir hab vorlesen lassen – ich war also minimal abgelenkt.


Katti hat irgendwas entrüstet gebrabbelt, das ich nur mit halbem Ohr (höchstens!) gehört hab…weshalb meine Antwort auch nicht ganz passend war möglicherweise:


“Nein, nein, die will nur ein Video davon machen und online stellen”.


Reader – ich bin echt schlecht mit Emojis, wie würdest du es passend darstellen, was Katti mir wohl entgegen geschrien hat?


(unter der Prämisse: ich hab irgendwie verpasst, zu erwähnen, dass das nur Ingas Podcastformat ist und sie mich in ihren Podcast eingeladen hat…)


Ich vermute irgendwas in der Art:


🤬💥🤯 #@%!&*$!!! 💣🔥😤🤬💢⚡💥💢😡💣!!!


Merke also:


Klare Kommunikation ist nicht nur in Copy wichtig – sondern auch in Beziehungen.


War so höchstens ein kleines bisschen geplant, weil ich mir schon dachte, ich könnte eine Mail drüber schreiben…


Worüber ich mir allerdings keine Gedanken gemacht hab:


Wie mach ich daraus irgendeinen Pitch?


Ich könnte es ja mal mit Ehrlichkeit versuchen und sagen “mir fällt keine gute Transition ein, also erklär ich das einfach genau so” oder so…


Und außerdem:


Außerdem ist die ganze Brainpower heute schon in Türchen #12 vom Copylender geflossen – ich erklär dir Schritt für Schritt, wie du diesen ominösen “belief shift” bei den Lesern deiner Copy auch tatsächlich hinbekommst.


Also der belief shift, der ja anscheinend immer nötig ist, dass jemand “von cold zu sold” wird – und dein Offer kauft.


Den Copylender kriegst du hier – und darfst dann schon die Hälfte aller Türchen an nur einem Tag aufmachen!


Markus

Es ist doch so:

Du träumst davon, frei zu sein. Zeit, Geld und Ort nach deinen eigenen Regeln zu bestimmen. So wie wir alle…

Doch vielleicht hattest du bisher einfach nicht das richtige System, das wirklich zu dir passt.

Vielleicht war dein letztes Coaching nicht hilfreich, weil es dir nur allgemeine Tipps gab – nichts, was wirklich auf dich zugeschnitten war, Reader....

Ich verstehe das. Und du bist nicht allein.

Aber die Wahrheit ist:

Freiheit gibt’s nicht geschenkt. Sie entsteht durch Wissen – Wissen, das dich Schritt für Schritt voranbringt.

Das ist es, was die Erfolgreichen von allen anderen trennt. Sie wissen, was zu tun ist, und sie tun es.

Das Freiheitspaket 2024 ist deine Chance, genau dorthin zu kommen.

Es ist keine Sammlung von Motivations-Phrasen oder halbgaren Versprechungen.

Es ist ein Werkzeugkasten – ein System, das dir von Grund auf zeigt, wie du deine Ziele erreichst.

Was denkst du, können mehr als 70 Onlinekurse von Größen wie Nicole Schneider-Grain aka Vertriebsmagie, Sebastian Clauß aka Sebiforce, Calvin Hollywood, Franzi Friedl von Franzis Footprints, Inga Bullerdiek aka Fräulein Zeit, Anne Vietz aka @thesocialholic, Lena Moroselia oder Vivien Beck aka Mapapillibre dir den Wissensvorsprung verschaffen, den du brauchst?

Falls da auch nur ein kleiner Funken Hoffnung bei dir ist…

Schau dir hier alle Details an.


Wenn nicht, ist das auch ok – dein Leben, deine Wahl.

Aber sag hinterher nicht, ich hätte dich nicht gewarnt – nach Sonntag gibts das Freiheitspaket 2024 nämlich nicht mehr. NIE WIEDER.

Markus


PS: Heck – es gibt sogar ne Geld-zurück-Garantie, wenn das gar nichts für dich ist…

DA IST DAS DING!


Nicole hat endlich ihr erstes Buch geschrieben…und es ist von 0 auf 100 gegangen:


Platz 1 bei Amazon.


Vor Hormozi. Vor Belfort.


Und du kannst dafür sorgen, dass das auch so bleibt – wenn du dir dein Exemplar hier sicherst 🙂


Weil ich fast so viel schreiben könnte darüber, dass es selbst ein halbes Buch wird…hier mal nur ein paar Bullets, was dich in ihrem Buch erwartet:


  1. Die 5 unschlagbaren Phasen des Verkaufsgesprächs – ein Fahrplan, der dich von der Begrüßung bis zum Abschluss sicher leitet.
  2. Wie du selbst die skeptischsten Kunden mit deinem authentischen Ansatz für dich gewinnst.
  3. Warum Manipulation überflüssig wird, wenn du ehrliches Vertrauen aufbaust – und wie du das in jedem Gespräch erreichst.
  4. Lerne die Kunst der empathischen Fragestellung, um die tiefsten Bedürfnisse deines Gesprächspartners aufzudecken.
  5. Wie du das Magier-Hut-Modell einsetzt, um die verborgenen Motive deiner Kunden zu entschlüsseln.
  6. Wie du mit einem einzigen Blick deinen Kunden dazu bringst, sich freiwillig als Markenbotschafter anzubieten – inklusive T-Shirt und Feuerwerk!
  7. Die 3 häufigsten Fehler bei der Einwandbehandlung – und wie du sie endgültig vermeidest.
  8. Warum nonverbale Kommunikation dein unsichtbarer Assistent ist, um Missverständnisse zu vermeiden.
  9. Wie du aus Unsicherheiten in Verkaufsgesprächen eine unerschütterliche Selbstsicherheit entwickelst.
  10. Der geheime Schlüssel, um dein Angebot so zu präsentieren, dass sich dein Kunde es selbst verkauft.
  11. Die geheime Technik, mit der sogar Steine anfangen würden, deine Dienstleistungen zu kaufen – falls sie ein Portemonnaie hätten.
  12. Warum Empathie der einzige „Trick“ ist, den du jemals brauchen wirst – und wie du sie gezielt einsetzt.
  13. Die psychologischen Prinzipien, die jeden Gesprächsverlauf zu deinen Gunsten lenken können.
  14. Wie du Druck aus dem Gespräch nimmst und gleichzeitig die Abschlüsse steigerst.
  15. Die 4 emotionalen Trigger, die sofort Vertrauen schaffen und zum Abschluss führen.
  16. Wie du Einwände nicht nur meisterst, sondern sie sogar in überzeugende Argumente verwandelst.
  17. Warum das Magier-Hut-Modell in Hogwarts entwickelt wurde – und was Professor Dumbledore dazu sagt.
  18. Warum ehrliche Wertschätzung mehr bewirken kann als jede Verkaufsstrategie.
  19. Die Macht des „aktiven Zuhörens“ und wie es deine Abschlussrate revolutionieren wird.
  20. Die wichtigsten Techniken, um den Fokus deines Gesprächspartners genau auf dein Angebot zu lenken.
  21. Warum das richtige Timing in einem Gespräch über Erfolg oder Misserfolg entscheidet – und wie du es meisterst.
  22. Die versteckten Botschaften in der Körpersprache deines Gegenübers – und wie du sie zu deinem Vorteil nutzt.
  23. Wie du Gespräche so führst, dass dein Kunde sich am Ende dankbar fühlt – auch wenn er „Nein“ sagt.

  1. Die richtige Vorbereitung auf Verkaufsgespräche: Vermeide Fallstricke, bevor sie entstehen.
  2. Warum das erste „Nein“ nicht das Ende, sondern der Anfang deines Gesprächserfolgs ist.
  3. Lerne die Sprache der Emotionen: Wie du Kunden dort abholst, wo sie wirklich stehen.
  4. Wie du in weniger als 3 Minuten einen Goldfisch überzeugst, dir seine Lebensgeschichte zu erzählen – und danach „Ja“ zu deinem Angebot zu sagen.
  5. Die 3 unbewussten Signale, die dein Kunde sendet – und wie du darauf perfekt reagierst.
  6. Wie du trotz Nervosität einen souveränen Eindruck hinterlässt – jedes Mal.
  7. Warum kleine Geschichten in Gesprächen große Wirkung zeigen – und wie du sie gekonnt einsetzt.
  8. Wie du aus der Abneigung gegen Verkaufen eine Stärke machst, die dich von anderen abhebt.
  9. Fühl dich nie wieder unwohl in einem Gespräch.
  10. Die effektivsten Techniken, um Kaufentscheidungen subtil, aber nachhaltig zu beeinflussen.
  11. Wie du Verkaufsdruck abbaust und dennoch schneller Abschlüsse erzielst.
  12. Die 3 wichtigsten Fehler bei der Angebotspräsentation – und wie du sie vermeidest.
  13. Warum Verständnis wichtiger ist als Überzeugung – und wie du dadurch mehr verkaufst.
  14. Die Geheimnisse erfolgreicher Coaches: Warum Empathie ihr stärkstes Werkzeug ist.
  15. Wie du aus dem vermeintlich „schwierigen Kunden“ deinen loyalsten Unterstützer machst.
  16. Die wahre Antwort auf die Frage, warum Einhörner immer erfolgreich verkaufen – Spoiler: Es liegt an ihrem Regenbogen-Charme.
  17. Verkaufen ohne Skripte: Wie du durch echte Verbindungen überzeugst.
  18. Warum Authentizität und Wertschätzung die Grundlagen für nachhaltigen Verkaufserfolg sind.
  19. Wie du mit psychologischem Know-how die Kaufmotive deines Kunden erkennst – bevor er sie selbst ausspricht.
  20. Die 2 häufigsten Denkfehler über Verkaufsgespräche – und wie du sie auflöst.
  21. Wie du mit wenigen gezielten Fragen die Entscheidung deines Kunden herbeiführst.
  22. Erreiche mehr Abschlüsse, indem du den Kunden dort abholst, wo er sich wirklich verstanden fühlt.

UND. SO. VIEL. MEHR.


Kein Witz Reader – zu sagen, das wäre das neue “Standardwerk”, um erfolgreich verkaufen zu können…


Wäre vermutlich sogar mindestens mittelstark untertrieben.


Wenn du also ab und an Schwierigkeiten hast, Kunden zu gewinnen…


Dann würd ich mir das Buch aber sofort hier kaufen!


Markus


PS: Jahaaaaa….


Bei den Bullets war vielleicht ein bisschen Unsinn dabei…aber ich bin nunmal der Meinung:


Niemand liest ALLE Bullets.


Noch sicherer bin ich mir aber bei folgender Tatsache:


Reader + “Empathisch Verkaufen” sind ein perfect Match – hol dir das Buch, arbeite es durch und du hast Kundengewinnung durchgespielt!

Lass uns mal über einen der größten Copywriter aller Zeiten sprechen, Reader:


David Ogilvy.

Ogilvy hatte ein Problem.
Oder besser gesagt, sein Kunde hatte ein Problem.

Es war ein Automobilhersteller, der ein neues Modell auf den Markt bringen wollte.
Dieses Auto war vollgestopft mit Hightech-Features, von denen jeder Ingenieur schwärmen würde:

  • Ein aerodynamisches Design, das wie ein Kunstwerk wirkte.
  • Ein Motor, der bei Rennwagen mithalten konnte.
  • Elektronik, die ihrer Zeit weit voraus war.

Und Ogilvy tat, was Ogilvy immer tat: Er setzte diese Features in den Fokus der Werbung.

„Das ist das innovativste Auto, das je gebaut wurde!“

Klingt gut, oder?

FALSCH.

Die Verkaufszahlen waren miserabel.

Was war passiert?

Es stellte sich heraus, dass Ogilvy – der König des Copywritings – etwas übersehen hatte.
Etwas Grundlegendes.

Die Zielgruppe dieses Autos bestand aus Familien. Und was wollten sie?

Keine technischen Daten.
Keine Leistungsspezifikationen.

Sie wollten Sicherheit.

Ogilvy ging zurück an die Arbeit.
Diesmal sprach er nicht über den Motor.
Oder das Design.

Stattdessen schrieb er eine Anzeige mit der Botschaft:


„Das sicherste Auto, das je gebaut wurde.“

Ergebnis?
Die Verkaufszahlen explodierten.

Hier ist, warum das wichtig ist:

Als Copywriter ist es leicht, sich in die Features zu verlieben.
Besonders, wenn du denkst: „Das ist GENIAL! Jeder wird das wollen!“

Aber das ist eine Falle.
Deine Zielgruppe interessiert sich nicht dafür, was du für genial hältst.

Sie interessiert sich nur für ihre eigenen Ängste, Wünsche und Prioritäten.

Willst du besser werden als Ogilvy (ja, ich hab’s gesagt)?


Dann stelle dir bei jedem Projekt diese einfache Frage:
„Was will meine Zielgruppe wirklich?“

(und hör nicht drauf, wenn dein Kunde dir sagt “meine Kunden wollen aber DAS” – der hat in der Regel keinen blassen Schimmer…)

Und schon funktioniert deine Copy.

Markus

PS: ich glaaaaaube…die Story ist eher eine symbolische Anekdote, die ich mal irgendwo aufgeschnappt habe…

Ogilvy hat afaik zwar mal mit Rolls Royce zusammengearbeitet, aber da hatte er ja ne andere Headline für entwickelt…

"At 60 miles an hour the loudest noise in this new Rolls-Royce comes from the electric clock." war das – und die war GRENZGENIAL!

(dir ist klar, wieso – oder?)

“Mein Papa hat gestern Sexszene gemacht!”


Jap.


Freitag Abend, bei den Eltern von Töchterchens bester Freundin…alle versammelt am Esstisch, beim Essen. Und Töchterchen haut raus:


“Weißt du was mein Papa gemacht hat? Mein Papa hat gestern Sexszene gemacht – obwohl man das nicht darf!”


Was dann folgte, kann man nur als Kettenreaktion bezeichnen:


Katti verschluckt sich, Mama von Freundin lässt ihren Löffel voll spanischer Linsensuppe in den Teller zurückfallen, die Gesetze der Physik und ihr weißer Pullover kommen in einen Konflikt–


…der 13-jährige Sohn wird knallrot und stürmt aus dem Zimmer, der Papa der Freundin lacht so sehr, dass er dabei an den Tisch stößt, was wiederum das Weinglas der Mama in Richtung oben schon erwähnten weißen Pullover umkippt…


Und ich sitz da und kapier gar nix mehr. Was war da eben passiert?


Lag wahrscheinlich daran, dass ich genau wusste, was Töchterchen meinte: ich hab ja einen Adventskalender…und bei dem hab ich am Donnerstag morgens im Halbdunkeln das Türchen Nummer 16 geöffnet statt Türchen Nummer 6. Und sie hat das gesehen…


“Sechzehn” kann sie aber irgendwie nicht sagen. Sie sagt: “Sexszene”. Wusste halt außer mir nur niemand…


Dann aber der Abschuss: Freundin von Töchterchen reagiert drauf, dass man sich fast schon fragen muss, ob 4-jährige die Zweideutigkeit der eigenen Aussagen begreifen – weil es einfach so gut gepasst hat:


“Und mein Papa hat vorher gelügt: der hat gesagt, er macht noch 4 Nutten und dann kommt er!”


“Aber dann ich hab bis 4 zählt und Papa war immer noch nicht da…”


Jap, Reader – Freundin von Töchterchen vergisst bei “Minuten” einfach die ersten zwei Buchstaben…


Ob Sexszenen oder Nutten – Missverständnisse liefern großartigen Stoff für unterhaltsame Copy…um die richtigen Stories für Copy ging es ja schon hinter 2 Türchen im Copylender.


Stories sind einfach wichtig…


Du hast sie dir angeschaut, oder?


Falls nicht – hol das nach, könnte sich lohnen…


Und falls du den Copylender noch nicht hast – würd ich das schnell nachholen, immerhin kannst du noch selbst bestimmen, wie viel er kostet!


Markus

Ich wollte dir heute eigentlich von gestern erzählen…


Als Töchterchen das erste Mal Besuch vom – ihre Worte – “Christoph Nikolaus” bekommen hat.


Das muss aber leider ein wenig warten, es gibt nämlich Dinge, die heute wichtiger sind…es ist nämlich so:


Heut hat jemand Geburtstag.


Und da denkt jemand bestimmt, ich hätte den vergessen…hab ich nicht. Ich vergess eigentlich nie Geburtstage, ich ignoriere sie wenn dann mit Absicht.


Deshalb ist dein Job heute:


Folg diesem Instagram-Profil hier – und gratulier dann einfach zum Geburtstag per DM.


Da freut sich jemand bestimmt drüber, Reader...


Und außerdem sollte man es sowieso viel öfter halten wie die Pfadfinder:


Jeden Tag eine gute Tat.


Markus

Ich hatte eine großartige Idee für ein neues “Produkt” von mir…


Und ich bin schon ziemlich weit gekommen damit, Reader!


Ich hab nur ein Problem: ich kann es nicht testen… Einfach, weil es für mich nicht funktioniert. Also, wahrscheinlich würde es schon funktionieren, ich will es aber nicht ausprobieren, weil das am Ende für mich nur wieder Scherereien bedeuten würde.


Jetzt könnte ich ja sagen “egal – wird schon klappen. Erstmal verkaufen…” – aber…


Das kann ich einfach nicht, ich will ja, dass dir meine Angebote maximal weiterhelfen.


Deshalb hab ich mir gedacht:


Wenn du Schwierigkeiten hast, zahlende Kunden zu finden – dann sollte mein Angebot dir helfen können, genau das zu tun.


Damit ich das aber verifizieren kann…dachte ich mir: Vielleicht willst du das ja einfach for free testen, Reader?


Der Deal sieht so aus:


Du testest, gewinnst im Idealfall damit direkt einen Kunden –


Und schreibst mir dann ein Testimonial, das so geil ist, dass mir das Ding buchstäblich aus den Händen gerissen wird.


Die einzige Herausforderung dabei: wenn jetzt meine ganze Liste testen will (davon geh ich einfach mal aus): WEM SOLL ICH DAS DANN NOCH VERKAUFEN??


Also dachte ich mir: wenn das bei einem Copywriter funktioniert, dann kann das nur Zufall sein. Wenn es bei zwei Copywritern funktioniert, kann das immer noch Zufall sein. Aber wenn es bei drei funktioniert…


Dann funktioniert das einfach.


Also dachte ich mir, du darfst dich einfach bei mir ganz hochoffiziell bewerben? Damit es spannender wird:


Überzeug mich in maximal 123 Wörtern, warum ausgerechnet DU der passende Tester bist, Reader – indem du einfach auf die Mail hier antwortest…


Und für die Urgency: akzeptiere ich Antworten nur, die VOR 23:59 Uhr am 06.12.2024 bei mir ankommen.


Auswählen tu ich dann übers Wochenende oder so…


Markus

Morgen ist Nikolaus.

Kinder lieben diesen Tag.

Du weißt, was man da macht, Reader?

Bilanz ziehen.

War ich dieses Jahr artig?
Habe ich meine Hausaufgaben gemacht?
Habe ich anderen geholfen?

Das Gleiche mache ich jetzt – mit den Käufern des Copylender 2024.

Bisher sieht es nicht schlecht aus:
Die meisten haben bestanden.

Sie haben sich selbst ein Geschenk gemacht.
Eins, das sie jeden Tag im Dezember weiterbringt.

Aber dann gibt es auch die anderen.

Die Zauderer. Die Abwarter. Die „Mal-schauen“-Typen.

Die, die sich bald fragen werden:
„Warum habe ich nicht zugeschlagen, als ich noch zahlen konnte, was ich wollte?“

Denn, falls du es noch nicht mitbekommen hast:

Der Copylender 2024 ist aktuell ein „pay what you want“-Deal.

Du bestimmst den Preis.

Aber das ändert sich wahrscheinlich bald.
Dann setze ich einen festen Preis. Einen, der den echten Wert widerspiegelt.

Was passiert, wenn du wartest?

Ganz einfach:

Du zahlst später mehr.

Frag dich doch einfach mal:

Willst du morgen das Gefühl haben, alles richtig gemacht zu haben?


Oder fragst du dich, warum du gezögert hast?

Hier ist deine Chance:

Zahl, was dir der Copylender wert ist!

Bleib kreativ,
Markus

P.S. Kinder, die heute ihre Schuhe nicht geputzt haben, bekommen morgen nichts.


Copywriter, die heute nicht handeln, verpassen vielleicht eine riesige Chance.

Gestern war für mich Weihnachten, Geburtstag, Ostern und meine Hochzeit am selben Tag. Emotional zumindest.

Der Grund?

Meine Black-Friday-Bestellung ist endlich angekommen.

Und ich sag’s dir … ich bin aus dem Häuschen.
(Nein, nicht buchstäblich. Obwohl – wäre ich Gorm, hätte ich vermutlich das Dach durchbrochen bei meinem Jubelsprung.)

Seit ich das Paket aufgemacht habe, bin ich einfach begeistert.

Das Gefühl? Unbezahlbar.

Aber weißt du, was verrückt ist?

Als Copywriter musst du genau dieses Gefühl schon auslösen, bevor jemand überhaupt gekauft hat.

Ja, du hast richtig gelesen.

Denn der Moment, in dem ein potenzieller Kunde denkt:
„Ich brauche das. Das wird mein Problem lösen. Das wird mein Leben verändern.“
… ist der Moment, in dem du den Verkauf abgeschlossen hast.

Das Paket selbst? Nur noch die Kirsche auf dem Eisbecher der Vorfreude.

Wie löst du das aus?

Durch Copy, die dieses entzückte Gefühl vorwegnimmt.

Du lässt den Leser schon beim Lesen deines Textes fühlen, wie es wäre:

  • Mit dem neuen Produkt in der Hand.
  • Die Lösung seines Problems klar vor Augen.
  • Dieses „Ja, endlich!“ in seinem Kopf.

Wenn du das schaffst, hast du gewonnen.

Und hier ist der Bonus:

Gute Copy fühlt sich nicht an wie ein Pitch. Sie fühlt sich an wie ein Geschenk.

Eine Vorfreude, die so stark ist, dass die Bestellung nur noch Formsache ist.

Also, frag dich bei deinem nächsten Text:
„Würde ich vor Freude aus dem Häuschen sein, wenn ich das lese?“

Wenn nicht, dann weißt du, was zu tun ist, Reader: Die beste Copy verkauft nicht nur – sie begeistert!

Bleib kreativ,
Markus

PS: wenn du bei der Vorstellung, wie ich als Gorm in die Luft hüpfe, geschmunzelt hast…


Dann weiß ich mehr über dich, als dir vielleicht lieb ist!

Datenschutz-Übersicht
zukunftsich

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.